 
							 
 
												
						
							Pumpe und Verteilerschrank installieren
Zuerst muss nach dem Heizkessel eine Vorlaufpumpe in den Heizkreislauf integriert werden. Diese pumpt das Heizwasser dann zum Verteilerschrank auf der entsprechenden Etage. Den Verteilerschrank kann m...
					Zuerst muss nach dem Heizkessel eine Vorlaufpumpe in den Heizkreislauf integriert werden. Diese pumpt das Heizwasser dann zum Verteilerschrank auf der entsprechenden Etage. Den Verteilerschrank kann m...
 
							 
 
												
						
							Heizschläuche am Boden verlegen
Nun werden die Heizschläuche der Fußbodenheizung am Boden verlegt und mit Kunststoffklammern in einem Abstand von 50 cm befestigt. Der Abstand zwischen den Heizschläuchen sollte 15 cm betragen und vor...
					Nun werden die Heizschläuche der Fußbodenheizung am Boden verlegt und mit Kunststoffklammern in einem Abstand von 50 cm befestigt. Der Abstand zwischen den Heizschläuchen sollte 15 cm betragen und vor...
 
							 
 
												
						
							Esstrich gießen
Die Heizschläuche werden spiralförmig am Boden verlegt. Der Übergang zu einem anderen Zimmer durch die Tür wird mit einem Anschlussrohr verstärkt. Dann wird die Fußbodenheizung in Esstrich eingegossen...
					Die Heizschläuche werden spiralförmig am Boden verlegt. Der Übergang zu einem anderen Zimmer durch die Tür wird mit einem Anschlussrohr verstärkt. Dann wird die Fußbodenheizung in Esstrich eingegossen...
Schritt 2 / 5 - Heizschläuche am Boden verlegen
				
				Nun werden die Heizschläuche der Fußbodenheizung am Boden verlegt und mit Kunststoffklammern in einem Abstand von 50 cm befestigt. Der Abstand zwischen den Heizschläuchen sollte 15 cm betragen und vor dem Fenster auf 8 cm reduziert werden. Unterhalb der Heizschläuche werden zur Wärme-Isolierung spezielle Dämmmatten verlegt und am Boden fixiert. Zusätzlich empfiehlt es sich den Boden abzudichten. Dies kann man mit einem Teeranstrich oder einer Folie tun. Letzere sollte bis 2 cm über den Esstrich reichen. Um darüberhinaus zu verhindern, dass im Fall eines Schlauchrisses ein größerer Schaden entsteht, ist es ratsam zumindest die einzelnen Zimmer und in größeren Zimmer dann einzelne Bereiche durch PE-Wannen bzw. PE-Trennwände voneinander abzutrennen. So ist der Schaden im schlimmsten Fall nur auf eine Stelle beschränkt.
weiter mit: Esstrich gießen ⇒
			weiter mit: Esstrich gießen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Fußboden, Heizung, Fußbodenheizung, Laminat, Parkett, Wärmedämmung, Montage, Heizkessel, Heizschlauch, Pumpe                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							> 4 Std.							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							46444						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Maurerkelle,
- Heizrohr-Tacker-Clip,
- Rohrschere,
- Eimer,
- Quirl
Material:
					
																- Verteilerschrank
- Vorlaufpumpe
- Heizungsschläuche/Rohre (PE-RT)
- PE-Folie
- Esstrich
- Schlauchklemmen
- Klammern
- Laminat
- Wärmedämmplatten
- Randdämmstreifen (180 x 8 mm)
- Rohrkupplungen
- Anschlußverschraubungen
- Stellantrieb
- Raumtemperaturregler
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden









Kommentare