Schritt 1 / 2 - Neuen Faden ansetzen
				
				Ich bin gerade dabei auf einem Nadelspiel eine Babymütze zu stricken, da ist mir die Wolle ausgegangen. Das Stück Wolle, dass ich übrige gelassen habe, ist relativ kurz. Ich empfehle den Faden länger zu lassen und den neuen Faden schon früher anzusetzen.
Das neue Wollknäuel nehmen und den Faden wie gewohnt um die Finger wickeln, auch hier ist der Faden relativ kurz, besonders für Anfänger empfehle ich wieder den Faden länger zu lassen.
Den Faden hinter die Stricknadel halten und wie gewohnt weiter stricken. Hier ist jedoch vorsicht geboten, da der Faden leicht rausrutschen kann (deshalb ist ein längerer Faden auch besser, der rutscht nicht so schnell raus).
weiter mit: Faden verknoten ⇒
			Das neue Wollknäuel nehmen und den Faden wie gewohnt um die Finger wickeln, auch hier ist der Faden relativ kurz, besonders für Anfänger empfehle ich wieder den Faden länger zu lassen.
Den Faden hinter die Stricknadel halten und wie gewohnt weiter stricken. Hier ist jedoch vorsicht geboten, da der Faden leicht rausrutschen kann (deshalb ist ein längerer Faden auch besser, der rutscht nicht so schnell raus).
weiter mit: Faden verknoten ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Stricken lernen, Stricken, Neuer Faden, Strickschule, Anfänger, Wolle alle                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							Zeitbedarf:
						
						
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							5516						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
				keins			Material:
					
																keins										
				 
										
 
										
 
 
												
 
 
												




 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare