 
									 
							 
 
												
						
							Standortplanung
Bevor Sie anfangen ein Loch zu buddeln, ist es wichtig einen geeigneten Standort für den Teich zu bestimmen. So sollte der Teich sowohl sonnige als auch schattige Zonen besitzen. Letztere sind speziel...
					Bevor Sie anfangen ein Loch zu buddeln, ist es wichtig einen geeigneten Standort für den Teich zu bestimmen. So sollte der Teich sowohl sonnige als auch schattige Zonen besitzen. Letztere sind speziel...
 
							 
 
												
						
							Ausheben der Teichgrube
Heben Sie nun den zuvor abgesteckten Teich aus und achten Sie darauf , dass die Ränder auf einer Höhe liegen. Dies können Sie am besten mit einer gespannten Schnur und anliegenden Wasserwaage überprüf...
					Heben Sie nun den zuvor abgesteckten Teich aus und achten Sie darauf , dass die Ränder auf einer Höhe liegen. Dies können Sie am besten mit einer gespannten Schnur und anliegenden Wasserwaage überprüf...
 
							 
 
												
						
							Teichflies verlegen
Entfernen Sie nun alle spitzen Steine und Wurzeln, welche die Teichfolie später beschädigen könnten. Verlegen Sie dann das Teichvlies. Dieses bietet eine zusätzlichen Schutz. Optional können Sie die ...
					Entfernen Sie nun alle spitzen Steine und Wurzeln, welche die Teichfolie später beschädigen könnten. Verlegen Sie dann das Teichvlies. Dieses bietet eine zusätzlichen Schutz. Optional können Sie die ...
 
							 
 
												
						
							Verlegen der Teichfolie
Über das Teichvlies wird nun eine Folie gelegt. Diese ist wasserundurchlässig und staut somit das Wasser an. Die benötigte Folienlänge errechnet sich aus der Teichlänge zzgl. Rand (1m) + 2x Teichtiefe...
					Über das Teichvlies wird nun eine Folie gelegt. Diese ist wasserundurchlässig und staut somit das Wasser an. Die benötigte Folienlänge errechnet sich aus der Teichlänge zzgl. Rand (1m) + 2x Teichtiefe...
 
							 
 
												
						
							Teich beflanzen
Das Schwerste ist vollbracht. Nun steht die Gestaltung Ihres Gartenteichs im Vordergrund. So können Sie je nach Geschmack den Teichboden mit einer dünnen Kieselschicht auslegen und die Uferzonen befla...
					Das Schwerste ist vollbracht. Nun steht die Gestaltung Ihres Gartenteichs im Vordergrund. So können Sie je nach Geschmack den Teichboden mit einer dünnen Kieselschicht auslegen und die Uferzonen befla...
Schritt 1 / 7 - Standortplanung
				
				Bevor Sie anfangen ein Loch zu buddeln, ist es wichtig einen geeigneten Standort für den Teich zu bestimmen. So sollte der Teich sowohl sonnige als auch schattige Zonen besitzen. Letztere sind speziell im Sommer wichtig um das Überleben der Fische zu garantieren. Denn sollten Sie auf ein fließendes Gewässer z.B. Bachlauf oder Springbrunnen verzichten, kann der Sauerstoffgehalt des Wassers in der sommerlichen Sonne rapide sinken. Bäume können  genügend Schatten spenden, die Blüten und Blätter können jedoch den Teich schnell verschmutzen. Dies ist für das biologische Gleichgewicht des Teichs nicht von Nachteil, nur eben nicht schön anzuschauen. Persönlich finde ich da schattenspendende Steine, welche über den Teichrand hinausragen schöner (siehe Schritt 5). Dies ist allerdings Geschmackssache.   Nachdem man den Standort festgelegt hat, kann man diesen am besten mit einer Schnur und ein paar Holzpflöcken, gegebenenfalls auch einem Gartenschlauch abgrenzen. Zugleich ist es ratsam bereits jetzt die verschiedenen Zonen eines Gartenteichs, die Sumpfzone (bis 10 cm), Flachwasser (20-40 cm) und Tiefwasserzone zu planen. So wird die Flachwasserzone in Terassennähe wohl eher zum Beobachten der Fisch nach Feierabend einladen.
weiter mit: Ausheben der Teichgrube ⇒
			weiter mit: Ausheben der Teichgrube ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Gartenteich, Folie                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							4 Stunden							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							16669						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Schaufel,
- Eimer
Material:
					
																- 10 m² Teichfolie
- 2 Findlinge
- 50 kg Kiesel (grob)
- 5 Goldfische
- 10 Wasserschnecken
- 20 cl Teichbakterien
- 10 m² Teichflies
 
										
 
										 
									 
									 
									



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden






Kommentare