 
							 
 
												
						
							Schaumstoff zuschneiden
Zuerst sollte man einige der größeren Schaumstoffplatten mit einem sogenannten Sägemesser (= Messer mit grober Zahnung) passend zuschneiden, sodass diese die Rückwand des Aquariums und die rechte S...
					Zuerst sollte man einige der größeren Schaumstoffplatten mit einem sogenannten Sägemesser (= Messer mit grober Zahnung) passend zuschneiden, sodass diese die Rückwand des Aquariums und die rechte S...
 
							 
 
												
						
							Rückwand einpassen
Die nackte Schaumstoffwand sollte man nun probehalber in das Aquarium einsetzen und noch einmal genau schauen, ob die Pumpe bzw. der Filter passen und überhaupt die Wand ausreichend Platz findet un...
					Die nackte Schaumstoffwand sollte man nun probehalber in das Aquarium einsetzen und noch einmal genau schauen, ob die Pumpe bzw. der Filter passen und überhaupt die Wand ausreichend Platz findet un...
Übersicht - Aquarium Rückwand
				
				
	In meinem neuen Aquarium habe ich dieses Mal eine selbstgemachte Rückwand integriert. Diese habe ich selbst aus Schaumstoff und Zement angefertigt. So eine selbstgemachte Rückwand für das eigene Aquarium hat einen entscheidenden Vorteil, denn man kann diese beliebig gestalten und ausformen. Entsprechend konnte ich auch den Wasserfilter genau passend in einer Hölle der Felswand verstecken. Die Wand selbst ist dunkelgrau und wirkt sehr natürlich. Eigentlich fällt die Rückwand meines Aquariums nicht weiter auf und genau das war auch so beabsichtigt, denn der Blick soll auf das rote Lochgestein davor fallen. Wie man eine solche Rückwand für das eigene Aquarium baut, möchte ich Euch nun zeigen. Es ist eine kreative Arbeit die wirklich Spaß macht und sonderlich schwer ist es auch nicht!   
weiter mit: Schaumstoff zuschneiden ⇒
			weiter mit: Schaumstoff zuschneiden ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Aquarium, Rückwand, Aquaristik, Aquariumrückwand, Aquarium Dekoration, Deko                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							> 4 Std.							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							10206						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Sägemesser,
- Spachtel,
- Pinsel
Material:
					
																- 100 x 100 cm Schaumstoffplatten (3x)
- Portlandzement
- Epoxidharz
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare