Schritt 2 / 2 - Aquariumschrank verkleiden
				
				
	Nun bringt man außen an den Rahmen die laminierten Pressspanplatten an. Die habe ich einfach mit Holzleim angeklebt, um Löcher im Laminat durch Schrauben zu vermeiden. Damit das Aquarium nicht so leicht verrutschen kann, sind die Seitenwände des Aquariumschranks höher als der Rahmen. Dieser wird oben dann noch mit einem Brett abgedeckt und darauf stellt man dann endlich das Aquarium. An der Vorderseite schraubt man eine Schranktür an. Diese befestigt man mit zwei Schrankscharnieren, die an die vordere rechte Holzlatte geschraubt werden. Wenn man will, dann kann man noch einen kleinen Türknauf aus Edelstahl anschrauben. So ist es leichter die Tür zu öffnen, doch mittlerweile denke ich, dass eine glatte Oberfläche doch besser aussieht. Nun ist es aber zu spät, denn meine Schranktür hat schon ein Loch :D
							
			
                                Schlagwörter:
                                
                                Aquariumschrank, Holzschrank, Schuhschrank, Kommode, Möbel, Schranktür, Aquarium                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							1 Stunde							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							14039						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Holzsäge,
- Schraubendreher,
- Zollstock,
- Bügeleisen
Material:
					
																- 4 Stück Holzlatten (1300 mm)
- 2 Stück Holzlatten (700 mm / 40 mm dick)
- 5 Stück Holzlatten (420 mm / 40 mm dick)
- 4 Stück Holzlatten (620 mm / 40 mm dick)
- 2 Stück Pressspanplatten (1305 x 500 mm, laminiert)
- 1 Stück Pressspanplatten (1305 x 700 mm, laminiert)
- 8 Stück Metallwinkel (40 mm)
- 38 Stück Holzschrauben (30 mm)
- 2 Stück Schrankscharniere
- 1 Stück Schrankknauf
- Holzleim
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden









Kommentare