 
									 
							 
 
												
						
							Untergrund ebenen
Mit einer Richtlatte aus Aluminium oder einer gehobelten Holzlatte prüfen Sie zuerst nach, ob der Untergrund eben ist. Eventuelle Unebenheiten gleichen Sie am besten mit einem Fließspachtel aus. Diese...
					Mit einer Richtlatte aus Aluminium oder einer gehobelten Holzlatte prüfen Sie zuerst nach, ob der Untergrund eben ist. Eventuelle Unebenheiten gleichen Sie am besten mit einem Fließspachtel aus. Diese...
 
							 
 
												
						
							Dampfsperre verlegen
Bei Neubauten mit Restfeuchte im Estrich bzw. bei nicht unterkellerten Räumen sollten Sie eine Dampfsperre in Form einer 2 mm dicken PE-Folie auslegen. Benachbarte Folienbahnen sollten Sie ca. 40 cm ü...
					Bei Neubauten mit Restfeuchte im Estrich bzw. bei nicht unterkellerten Räumen sollten Sie eine Dampfsperre in Form einer 2 mm dicken PE-Folie auslegen. Benachbarte Folienbahnen sollten Sie ca. 40 cm ü...
 
							 
 
												
						
							Holz akklimatisieren
Je größer der Echtholzanteil des verlegten Parketts ist, desto wichtiger ist es, die Fertigparkett-Packungen mindestens einen Tag vor der Verlegung flach in dem betreffenden Raum zu lagern. Dort hat d...
					Je größer der Echtholzanteil des verlegten Parketts ist, desto wichtiger ist es, die Fertigparkett-Packungen mindestens einen Tag vor der Verlegung flach in dem betreffenden Raum zu lagern. Dort hat d...
 
							 
 
												
						
							Dehnungsfuge vorsehen
Beginnen Sie mit der ersten Diele in der rechten Raumecke. Die beiden Nutseiten der ersten Diele kommen an die Wände. Mit kleinen Keilen stellen Sie eine Dehnungsfuge zwischen Diele und Wand her. Sie ...
					Beginnen Sie mit der ersten Diele in der rechten Raumecke. Die beiden Nutseiten der ersten Diele kommen an die Wände. Mit kleinen Keilen stellen Sie eine Dehnungsfuge zwischen Diele und Wand her. Sie ...
 
							 
 
												
						
							Holzdielen zuschneiden
Im abgebildeten Fall muss die nächste Diele zugeschnitten werden. Dafür wird die Länge des erforderlichen Zuschnitts gemessen und die Dehnungsfuge von 1 cm zur Stirnseite der Diele eingeplant....
					Im abgebildeten Fall muss die nächste Diele zugeschnitten werden. Dafür wird die Länge des erforderlichen Zuschnitts gemessen und die Dehnungsfuge von 1 cm zur Stirnseite der Diele eingeplant....
Schritt 3 / 8 - Holz akklimatisieren
				
				Je größer der Echtholzanteil des verlegten Parketts ist, desto wichtiger ist es, die Fertigparkett-Packungen mindestens einen Tag vor der Verlegung flach in dem betreffenden Raum zu lagern. Dort hat das Holz dann Zeit sich zu „akklimatisieren“.
weiter mit: Dehnungsfuge vorsehen ⇒
			weiter mit: Dehnungsfuge vorsehen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Fertigparkett, Laminat, Parkett, Holzdielen, Fußboden, Holzfußboden, Dampfsperre, Trittschalldämmung, Bodenbelag, Laminatboden                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							3.5 Stunden							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							13626						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Zugeisen,
- Stichsäge,
- Hammer,
- Werkbank (optional),
- Richtlatte,
- Glättekelle,
- Cutter
Material:
					
																- Fertigparkett
- Holzleim
- Holzkeile
- Dampfsperre
- Zollstock
- Bleistift
- Fließspachtel (optional)
- Trittschalldämmung
 
										
 
										 
									 
									 
									



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden







Kommentare