Schritt 1 / 1 - Ananas schneiden			
			
				
				Zuerst köpft man die Ananas. Dabei ist darauf zu achten, dass der Schnitt zum Inneren hin leicht nach unten gewinkelt ist. So entsteht eine Art Keil, der beim servieren nicht so leicht abfällt. Denn nach dem Befüllen der Ananas mit leckerem Joghurt, kann man den "Deckel" mit den Blättern wieder drauf setzen. So wird die Ananas erst recht zu einer richtigen Überraschung :D Ist die Spitze einmal ab, dann schneidet man mit dem Messer einen Zylinder aus dem Inneren (siehe Skizze 1). Dieser ist natürlich unten noch nicht abgetrennt. Deshalb muss man sich nun langsam vorarbeiten und jeweils mit schrägen Schnitten, dass Fruchtfleisch der Ananas aus dem Inneren herausschneiden (siehe Skizze 2). Nach einiger Zeit hat man dann den kompletten Zylinder herausgetrennt und kann die Ananas mit dem Fruchtjoghurt befüllen. Für einen besseren Stand, sollte man die Ananas aber zuvor noch an der Unterseite eben abschneiden. So bleibt die Ananas auf dem Tellerchen gerade stehen. Viel Spaß beim Ausprobieren und leckeres Schlemmen!
							
			
                                Schlagwörter:
                                
                                Ananas, Fruchtbecher, Fruchtjoghurt, Frühstücksüberraschung, Muttertag, Vatertag, Geburtstagsüberraschung                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							20 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							4122						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- scharfes Küchenmesser,
- kleiner Untersetzer
Material:
					
																- 1 x Ananas
- 1 x Apfel
- 1 x Kiwi
- 1 x Pfirsich
- 1 x Mango
- Naturjoghurt
 
										
 
										
 
 
												



 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare