 
									 
							 
 
												
						
							Rauschfilter anwenden
In ein neues Bild, hier 300 x 200 px , rendern wir zunächst ein plastisches Rauschen. Dazu gehst du über Filter > Render > Wolken > Plastisches Rauschen. Bei diesem Dialogfeld wählen wir: Deta...
					In ein neues Bild, hier 300 x 200 px , rendern wir zunächst ein plastisches Rauschen. Dazu gehst du über Filter > Render > Wolken > Plastisches Rauschen. Bei diesem Dialogfeld wählen wir: Deta...
 
							 
 
												
						
							Pixelfilter anwenden
Nun kommt unser Filter zum Zuge: Über Filter > Weichzeichnen > Pixeln verpixeln wir das Bild mit Pixeln von 15 px Grösse....
					Nun kommt unser Filter zum Zuge: Über Filter > Weichzeichnen > Pixeln verpixeln wir das Bild mit Pixeln von 15 px Grösse....
 
							 
 
												
						
							Kantenfilter anwenden
Dann kommt das Spannende: Über Filter > Kanten finden > Kanten können wir die Ränder der Pixel hervorheben und den Rest verschwinden lassen. Da die Pixel ausserdem verschiedene Farben hatten (wegen de...
					Dann kommt das Spannende: Über Filter > Kanten finden > Kanten können wir die Ränder der Pixel hervorheben und den Rest verschwinden lassen. Da die Pixel ausserdem verschiedene Farben hatten (wegen de...
 
							 
 
												
						
							Schwarze Flächen ausblenden
Eigentlich könnte man es nun so belassen. Aber wir wollen es weiterverwenden können. Dazu werden erst mal alle schwarzen Flächen ausgeblendet. Wähle mit „Bereich nach Farbe wählen“ (Shift O) den „Hint...
					Eigentlich könnte man es nun so belassen. Aber wir wollen es weiterverwenden können. Dazu werden erst mal alle schwarzen Flächen ausgeblendet. Wähle mit „Bereich nach Farbe wählen“ (Shift O) den „Hint...
 
							 
 
												
						
							Hintergrundebene färben
Naja, nicht so spannend. Aber das lässt sich ändern. Füge eine neue Ebene ein, das ist das Hintergrundbild. Vielleicht nehmen wir am Anfang einfach Schwarz, später kanns dann auch ein Foto oder so sei...
					Naja, nicht so spannend. Aber das lässt sich ändern. Füge eine neue Ebene ein, das ist das Hintergrundbild. Vielleicht nehmen wir am Anfang einfach Schwarz, später kanns dann auch ein Foto oder so sei...
Übersicht - GIMP Tutorial: Gittermuster erstellen
				
				Ein solches Gittermuster kann mal z.B. als Textur für einen Maschendrahtzaun nutzen. Zudem lässt sich diese Muster aber auch gut in Bannern, Signaturen und ähnlichem verwenden. Wie man ein solches Gittermuster erstellt, erklärt diese Anleitung. Viel Spaß damit!
weiter mit: Rauschfilter anwenden ⇒
			weiter mit: Rauschfilter anwenden ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Gimp, Grafikprogramm, Bildbearbeitung, Photoshop, Texture, Grafikdesign                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							10 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							9424						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
				keins			Material:
					
																- GIMP Bildbearbeitungssoftware
 
										
 
										 
									 
									 
									



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare