 
									 
							 
 
												
						
							Bilderrahmen schleifen
Zunächst habe ich Rahmen und Tellerhalter provisorisch aufs Brett gestellt und alles markiert. Dabei fiel mir auf, dass der Rahmen an der Rückseite doch leider nicht so schön glatt war wie vorn, und i...
					Zunächst habe ich Rahmen und Tellerhalter provisorisch aufs Brett gestellt und alles markiert. Dabei fiel mir auf, dass der Rahmen an der Rückseite doch leider nicht so schön glatt war wie vorn, und i...
 
							 
 
												
						
							Tellerhalter anbringen
Dann wollte ich die Tellerhalter, auf denen man später die Handpuppen unterbringen oder aber an denen man Kulissen befestigen kann, am Brett fixieren, sprich: anschrauben. Dafür wurden im Brett die en...
					Dann wollte ich die Tellerhalter, auf denen man später die Handpuppen unterbringen oder aber an denen man Kulissen befestigen kann, am Brett fixieren, sprich: anschrauben. Dafür wurden im Brett die en...
 
							 
 
												
						
							Tellerhalter anbringen (Teil 2)
Nach mehreren missglückten Schraubversuchen, die schon fast zum ersten Einsatz des unentbehrlichen Verbandskastens geführt hätten, entschied ich mich dazu die Teile erst einmal mit Holzleim aneinander...
					Nach mehreren missglückten Schraubversuchen, die schon fast zum ersten Einsatz des unentbehrlichen Verbandskastens geführt hätten, entschied ich mich dazu die Teile erst einmal mit Holzleim aneinander...
 
							 
 
												
						
							Winkel anschrauben
Inzwischen sollte ein Tellerhalter wieder vom Brett abgefallen sein und (nach Abschleifen der getrockneten Expressleimreste) nochmals mit einem Rest Klebstoff fixiert werden. Während der Leimtrocknung...
					Inzwischen sollte ein Tellerhalter wieder vom Brett abgefallen sein und (nach Abschleifen der getrockneten Expressleimreste) nochmals mit einem Rest Klebstoff fixiert werden. Während der Leimtrocknung...
Übersicht - Kasperletheater selber bauen
				
				Als passionierte Geschichtenerzählerin hatte ich schon lange Lust, mit meinen Kindern Kasperletheater zu spielen. Nun gibt es im Handel zwar die unterschiedlichsten Ausführungen derselben zu kaufen, aber die, die mir gefielen, waren immer viel zu sperrig oder / und zu teuer. Als ich in Frankreich ein Puppentheater aus Holz sah, welches nicht wie ein festes Möbelstück in den Raum gestellt werden, sondern wie ein Rahmen auf den Schrank geräumt werden kann, kam mir die Idee: Mit einem normalen Bilderrahmen müsste man so etwas doch auch ganz einfach selbst herstellen können! Und so tat sie. Man schicke Kind Eins zu Oma und Kind Zwei ins Bett. Dann suche man sich ein lauschiges Arbeitsplätzchen – bei mir die Küche mit großer Arbeitsplatte und gutem Oberlicht - und los geht’s.
Schwierigkeitsgrad:
Wenn man es sachlich betrachtet, ist die Operation Kasperletheater wohl handwerklich gesehen eher eine der leichteren Übungen. Es geht darum einen Bilderrahmen mit zwei oder drei Winkeln an ein Brett zu schrauben, das Ganze dann anzumalen und nen Vorhang dranzutackern. Hört sich jetzt nicht sooo wild an. Ich gebe es ja auch zu – und doch: Die Herausforderung liegt im Detail, und ich bin ganz froh, dass ich mich nicht gleich zum Eigenbau einer Kugelbahn oder ähnlicher Dinge entschieden habe ;-)
Zeitplan:
Keine Ahnung, wie viel Zeit ein passionierter und geübter Handwerker brauchen würde – ich habe einen Abend gewerkelt, einen Mittagsschlaf genäht und getackert und einen weiteren Abend Figuren gebastelt, außerdem noch einen halben Tag bei Ikea verbracht zwecks Erwerb der Ausgangsmaterialien (und anderem Beiwerk…). Ist ja alles auch eine Frage der handwerklichen Ausgangssituation…
weiter mit: Bilderrahmen schleifen ⇒
			Schwierigkeitsgrad:
Wenn man es sachlich betrachtet, ist die Operation Kasperletheater wohl handwerklich gesehen eher eine der leichteren Übungen. Es geht darum einen Bilderrahmen mit zwei oder drei Winkeln an ein Brett zu schrauben, das Ganze dann anzumalen und nen Vorhang dranzutackern. Hört sich jetzt nicht sooo wild an. Ich gebe es ja auch zu – und doch: Die Herausforderung liegt im Detail, und ich bin ganz froh, dass ich mich nicht gleich zum Eigenbau einer Kugelbahn oder ähnlicher Dinge entschieden habe ;-)
Zeitplan:
Keine Ahnung, wie viel Zeit ein passionierter und geübter Handwerker brauchen würde – ich habe einen Abend gewerkelt, einen Mittagsschlaf genäht und getackert und einen weiteren Abend Figuren gebastelt, außerdem noch einen halben Tag bei Ikea verbracht zwecks Erwerb der Ausgangsmaterialien (und anderem Beiwerk…). Ist ja alles auch eine Frage der handwerklichen Ausgangssituation…
weiter mit: Bilderrahmen schleifen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Puppentheater, Kasperletheater, Kaspertheater, Kindertheater, Handpuppentheater, Kinderspielzeug, Spielzeug                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							3 Stunden							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							20823						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Holzbohrer,
- (Akku-)Schrauber,
- Hammer,
- Verbandskasten,
- Handy (optional)
Material:
					
																- Bilderrahmen (in meinem Fall 50x70cm)
- Holzbrett in entsprechender Länge
- Winkel
- Schrauben
- "Tellerhalter" von Ikea
- Farbe
- Schleifpapier
- Holzleim ggf. Möbeltacker
- Küchenrolle
- Malerplane
- Stoffreste
 
										
 
										 
							 
 
												 
									 
									 
									



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare