 
									 
							 
 
												
						
							Kindle im Diagnose-Modus starten
Zuerst muss man den Kindle im Diagnose-Modus starten. Dies geht ganz einfach, indem man den Kindle zunächst mit dem PC verbindet und im Root-Verzeichnis (d.h. im Verzeichnis auf oberster Ebene) eine D...
					Zuerst muss man den Kindle im Diagnose-Modus starten. Dies geht ganz einfach, indem man den Kindle zunächst mit dem PC verbindet und im Root-Verzeichnis (d.h. im Verzeichnis auf oberster Ebene) eine D...
 
							 
 
												
						
							Kindle Seriennummer auslesen
Wir müssen nun zunächst die Seriennummer auslesen und ein Passwort generieren, damit wir vollständigen Zugriff auf das Gerät erhalten. Unter "Device Settings" können wir uns die Seriennummer anzeigen ...
					Wir müssen nun zunächst die Seriennummer auslesen und ein Passwort generieren, damit wir vollständigen Zugriff auf das Gerät erhalten. Unter "Device Settings" können wir uns die Seriennummer anzeigen ...
 
							 
 
												
						
							Kindle USB-Netzwerk aktivieren
Nun muss man noch den Netzwerkzugriff des Kindle aktivieren, damit man mit SSH auf das Gerät zugreifen kann. Dazu muss man auf "Misc individual diagnostics > Utilities > Enable USBNet" klicken - ausge...
					Nun muss man noch den Netzwerkzugriff des Kindle aktivieren, damit man mit SSH auf das Gerät zugreifen kann. Dazu muss man auf "Misc individual diagnostics > Utilities > Enable USBNet" klicken - ausge...
 
							 
 
												
						
							Netzwerkkarte des PC konfigurieren
Nun müssen wir die Netzwerkkarte des PC konfigurieren. Dazu öffnen wir wieder die Systemsteuerung und klicken auf "Netzwerkstatus und -Aufgaben anzeigen". Dann auf "Adaptereinstellungen ändern". Unter...
					Nun müssen wir die Netzwerkkarte des PC konfigurieren. Dazu öffnen wir wieder die Systemsteuerung und klicken auf "Netzwerkstatus und -Aufgaben anzeigen". Dann auf "Adaptereinstellungen ändern". Unter...
 
							 
 
												
						
							Per SSH auf Kindle zugreifen
Der Kindle ist nun korrekt in das Netzwerk eingebunden und wir können per SSH darauf zugreifen. Dazu installieren wir den Putty-Client (Download) und starten das Programm. Als Host Name geben wir die ...
					Der Kindle ist nun korrekt in das Netzwerk eingebunden und wir können per SSH darauf zugreifen. Dazu installieren wir den Putty-Client (Download) und starten das Programm. Als Host Name geben wir die ...
Schritt 5 / 7 - Per SSH auf Kindle zugreifen
				
				Der Kindle ist nun korrekt in das Netzwerk eingebunden und wir können per SSH darauf zugreifen. Dazu installieren wir den Putty-Client (Download) und starten das Programm. Als Host Name geben wir die IP-Adresse des Kindle ein "192.168.15.244" und klicken auf "Open". Nun erscheint eine Kommandozeile und zuvor noch eine Warnung, die wir aber getrost ignorieren. Bei "Log in as" geben wir "root" an und bei "Password" das Passwort, welches wir zuvor generiert haben. Für die Firmware 4.0 lautet dieses wie schon erwähnt stets "mario". Sodann wir die Verbindung mit dem Kindle hergestellt und wir können voll darauf zugreifen.
weiter mit: Screensaver-Verzeichnis erstellen ⇒
			weiter mit: Screensaver-Verzeichnis erstellen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Kindle, Bildschirmschoner, Screensaver, Hack, Jailbreak, Screensaver Hack, Bildschirmschoner wechseln                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							schwer							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							20 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							37746						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Putty
Material:
					
																- Kindle eBook Reader
- Snyc-Kabel
 
										
 
										 
									 
									 
									




 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare