 
							 
 
												
						
							Glas anmalen
Zuerst sollte man die Weingläser sauber spülen, bevor man die Fensterfarbe aufträgt. Ebenso sollte man vorabtesten, ob die Öffnung für die Flamme des Teelichtes groß genug ist. Denn wenn sich die Hitz...
					Zuerst sollte man die Weingläser sauber spülen, bevor man die Fensterfarbe aufträgt. Ebenso sollte man vorabtesten, ob die Öffnung für die Flamme des Teelichtes groß genug ist. Denn wenn sich die Hitz...
Schritt 3 / 3 - Kerzen anzünden
				
				Somit ist das Windlicht nun fertig und man kann darin ein Teelicht aufstellen und entzünden. Im Gegensatz zu einer echten Kürbislaterne wird der Raum nun in Orange getaucht, denn die Fensterfarbe deckt nicht ganz ab, sodass der Kerzenschein immer nach außen dringt. Mir persönlich gefällt das besser.Tipp: Anstatt des
Kürbisses kann man auch andere gruselige Dinge mit der Fensterfarbe aufmalen z.B. einen grünen Frankenstein, eine schwarze Fledermaus, ein Gespenst etc. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesteckt. Wenn Ihr Lust habt, dann zeigt mir doch Eure Ideen in den Kommentaren.
							
			
		Kürbisses kann man auch andere gruselige Dinge mit der Fensterfarbe aufmalen z.B. einen grünen Frankenstein, eine schwarze Fledermaus, ein Gespenst etc. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesteckt. Wenn Ihr Lust habt, dann zeigt mir doch Eure Ideen in den Kommentaren.
Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 2 Weingläser,
- rote, gelbe und schwarze Fensterfarbe,
- 1 Papier,
- schwarzer Filzstift
Material:
					
																- Pinsel
- Schüssel
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare