 
							 
 
												
						
							Milchglasscheibe in Rahmentür einsetzen
Zuerst habe ich die alte Tür des Schachts modifiziert und mittig eine Milchglasscheibe mit Fensterkitt eingeklebt. Der Aufwand war nicht sonderlich groß. Ich musste nur mit einer Säge den mittleren Te...
					Zuerst habe ich die alte Tür des Schachts modifiziert und mittig eine Milchglasscheibe mit Fensterkitt eingeklebt. Der Aufwand war nicht sonderlich groß. Ich musste nur mit einer Säge den mittleren Te...
Übersicht - Lichtschacht bauen
				
				Im Eingangsbereich unserer Wohnung befinden sich in einem alten Schacht Heizungs- und Wasserrohre. Abgedeckt werden diese durch eine schmale Tür, die vom Boden bis zur Decke reicht. Bei Schöner Wohnen habe ich Bilder einer modernen Luxuswohnung gesehen. Diese wurde hauptsächlich von Flächenlichter ausleuchtet. Gewöhnliche Lampen gab es in dieser modernen Wohnung nicht. Weil mir die Idee so gefallen hat, habe ich versucht etwas ähnlich auch bei uns (keine Luxuswohnung, dennoch schick) nachzubauen. Gewöhnlich benutzt man für Flächenlicht OLEDs aber die sind sehr teuer und für mich unerschwinglich. Daher bin ich auf die Idee gekommen, den alten Schacht für Rohre umzugestalten und in ein Flächenlicht zu verwandeln. Nun wird der Türbereich von einem angenehm warmen und gedimmten Licht beleuchtet.
weiter mit: Milchglasscheibe in Rahmentür einsetzen ⇒
			weiter mit: Milchglasscheibe in Rahmentür einsetzen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Lichtschacht, Lampe, Designerlampe, Designerlicht, Lichtinstallation, Zimmerlicht, Zimmerlampe, Lampenschacht, Wandlicht                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							1 Stunde							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							11140						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Säge,
- Holzleim,
- Schraubendreher,
- Kabelzange
Material:
					
																- Holz
- Milchglasscheibe
- Leuchtstoffröhre
- Elektrokabel
- Lüsterklemme
- Fensterkitt
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden






Kommentare