 
									 
							 
 
												
						
							Teig machen für die Osterhäschen
Nun gibt man zur aufgelösten Hefe eine Prise Salz, Butter und Mehl und knetet alles zu einem Teig. Danach deckt man den Teig mit einem Geschirrtuch ab . Die Schüssel mit dem Teig stellt man dann an...
					Nun gibt man zur aufgelösten Hefe eine Prise Salz, Butter und Mehl und knetet alles zu einem Teig. Danach deckt man den Teig mit einem Geschirrtuch ab . Die Schüssel mit dem Teig stellt man dann an...
 
							 
 
												
						
							Osterhasenpfote
Wenn Kopf und Hinterpfote des Osterhäschen fertig sind, schneidet man, wie auf Bild 2, längs an beiden Seiten des Osterhasen den Teig ein, um die Vorderpfoten des Osterhäschen zu formen....
					Wenn Kopf und Hinterpfote des Osterhäschen fertig sind, schneidet man, wie auf Bild 2, längs an beiden Seiten des Osterhasen den Teig ein, um die Vorderpfoten des Osterhäschen zu formen....
 
							 
 
												
						
							Osterei
Nun nimmt man einen Eierbecher und drückt diesen in den Teig rein, so dass man sicher ist, das auch ein Osterei reinpasst. Noch den Rand etwas hochziehen, damit das Osterei nachher auch Halt hat....
					Nun nimmt man einen Eierbecher und drückt diesen in den Teig rein, so dass man sicher ist, das auch ein Osterei reinpasst. Noch den Rand etwas hochziehen, damit das Osterei nachher auch Halt hat....
Übersicht - Osterhase aus Brotteig für den Ostertisch
				
				Aus Brotteig  sind diese dekorativen Osterhäschen und nicht nur für das Osterfrühstück gedacht. Da sie nicht süß sind, kann man sie auch gut zum Brunch, Lunch oder Diner essen.
Diese Osterhäschen kann man auch als Eierbecher für das Osterei gebrauchen.
weiter mit: Hefe ⇒
			Diese Osterhäschen kann man auch als Eierbecher für das Osterei gebrauchen.
weiter mit: Hefe ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Osterhase, Ostern, Brotteig, Brot, Teig, Osterhasenbrötchen, Brötchen, Ostertisch, Osterfrühstück, Osterei, Ostereierbecher selbermachen, Ostergebäck, Osterhäschen, Tischdeko, Osterdeko                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							1 Stunde							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							14799						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Schüssel,
- 1 Kochlöffel,
- 1 Eierbecher
Material:
					
																- 20 gr. frische Hefe
- 100 ml. lauwarme Milch
- 225 gr. Mehl
- 25 gr. Butter
- 8 Rosinen
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												 
									 
									 
									



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden





Kommentare