Schritt 2 / 2 - Farbigen Papierstich anfertigen
				
				Zur Fertigung eines bunten Papierstiches bedarf es anschliessend weiterer Arbeiten. Um eine Farbenvielfalt beim entstehenden Kunstwerk zu garantieren, sind Pergamentpapier und Papiere verschiedener Farbnuancen notwendig. Das Pergamentpapier wird auf den ( wie in Schritt 1. beschrieben) gefertigten schwarzen Papierstich gelegt und die Konturen des schwarzen Papierstiches werden nun mit einem Bleistift nachgezeichnet. Die so gefertigte Kontur, auf dem Pergamentpapier, wird mit dem der Originalvorlage entsprechendem, farbigem Papier unterlegt. Es werden also, bei mehrfarbigen Vorlagen, mehrere bunte Papiere benötigt. Das Auflegen auf unterschiedliche, farbige Papiere und die Papierstich-Technik selbst tragen dazu bei, dass als Ergebnis unterschiedliche Formen, in unterschiedlichen Farben, aus den farbigen Papieren herausgelöst sind. Die so heraus gestochenen Teile werden dann lediglich in das schwarzen Grundgerüst, an den, dem Original entsprechenden Stellen, eingefügt. Je nach Motiv und den eigenen Bedürfnissen entsprechend kann sich dieser Vorgang mehrmals wiederholen.
 
							
			
                                Schlagwörter:
                                
                                Papierstich, Papierkunst, Chinesische Kunst, Kunst, Papier, Skalpellpapierstich                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							schwer							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							3 Stunden							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							10091						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- verschiedene Bastelskalpelle (runde und spitze Formen)
Material:
					
																- schwarzes Papier
- weißer Karton
- Pergamentpapier
- farbiges Papier
- Klebstoff
 
										
 
										 
 
												 
 
												
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden







Kommentare