 
							 
 
												
						
							Wulsttechnik
Für den Gefäßboden wurde mit einem Wellholz eine kleine Tonplatte ausgerollt und ein Kreis mit z.B. einem Becher oder Glas ausgeschnitten.Dann rollt man mit den Händen gleichmäßige Wülste.Die erste W...
					Für den Gefäßboden wurde mit einem Wellholz eine kleine Tonplatte ausgerollt und ein Kreis mit z.B. einem Becher oder Glas ausgeschnitten.Dann rollt man mit den Händen gleichmäßige Wülste.Die erste W...
 
							 
 
												
						
							Topfhöhe
Hat man die ersten Reihen fest gemacht, dann macht man so weiter bis der Topf die gewünschte Höhe hat. Dran denken, dass sich die Wulstenden immer an einer anderen Stelle befinden sollten. (wichtig fü...
					Hat man die ersten Reihen fest gemacht, dann macht man so weiter bis der Topf die gewünschte Höhe hat. Dran denken, dass sich die Wulstenden immer an einer anderen Stelle befinden sollten. (wichtig fü...
Schritt 2 / 4 - Topfhöhe
				
				Hat man die ersten Reihen fest gemacht, dann macht man so weiter bis der Topf die gewünschte Höhe hat. Dran denken, dass sich die Wulstenden immer an einer anderen Stelle befinden sollten. (wichtig für die Stabilität)
Wenn die Töpfe fertig sind, gehen sie nach einer Trockenzeit in den Ofen für den Schrühbrand.
weiter mit: Dekopatch ⇒
			
		Wenn die Töpfe fertig sind, gehen sie nach einer Trockenzeit in den Ofen für den Schrühbrand.
weiter mit: Dekopatch ⇒
Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Holzspatel,
- Brennofen,
- Pinsel
Material:
					
																- Ton
- Dekopatch-Kleber
- Servietten
- Mini-Pflänzchen
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare