 
									 
							 
 
												
						
							Einzelteile abtrennen
Die Einzelteile eines jeden Plastikmodells werden stets zusammenhängend an einem Plastikrahmen ausgeliefert. Zunächst trennen wir den Flugzeugrumpf und die Bauteile des Cockpits vom Rahmen. Dann nehme...
					Die Einzelteile eines jeden Plastikmodells werden stets zusammenhängend an einem Plastikrahmen ausgeliefert. Zunächst trennen wir den Flugzeugrumpf und die Bauteile des Cockpits vom Rahmen. Dann nehme...
 
							 
 
												
						
							Pilotensitz anmalen
Manche Bauteile sind sehr klein. Um diese besser bemalen zu können, kann man diese an der Unterseite mit etwas Knete z.B. auf einem Brett fixieren. So muss man diese nicht mit den Fingern anfassen und...
					Manche Bauteile sind sehr klein. Um diese besser bemalen zu können, kann man diese an der Unterseite mit etwas Knete z.B. auf einem Brett fixieren. So muss man diese nicht mit den Fingern anfassen und...
 
							 
 
												
						
							Cockpit zusammensetzen
Nun setzt man das Cockpit zusammen und arbeitet an den Details. Die Monitore des Waffenoffiziers kann man grün lackieren und das Gehäuse der Monitore schwarz. Die Knöpfe kann man ebenfalls schwarz her...
					Nun setzt man das Cockpit zusammen und arbeitet an den Details. Die Monitore des Waffenoffiziers kann man grün lackieren und das Gehäuse der Monitore schwarz. Die Knöpfe kann man ebenfalls schwarz her...
 
							 
 
												
						
							Flugzeugrumpf zusammenkleben
Nun setzt man den Tornado komplett zusammen. Beim Kleben ist darauf zu achten, dass man im Bereich der Flügel nicht kleckert. Diese sind gewöhnlich verstellbar und sollten daher nicht verkleben. Die F...
					Nun setzt man den Tornado komplett zusammen. Beim Kleben ist darauf zu achten, dass man im Bereich der Flügel nicht kleckert. Diese sind gewöhnlich verstellbar und sollten daher nicht verkleben. Die F...
 
							 
 
												
						
							Nahtstellen schwarz nachziehen
Damit der Tornado, wenn das Modell fertig ist, noch realistischer wirkt, versuche ich den Schatten in den Nahtstellen am Flugzeugrumpf und den Tanks zu imitieren. Dazu ziehe ich die Nahtstellen schwar...
					Damit der Tornado, wenn das Modell fertig ist, noch realistischer wirkt, versuche ich den Schatten in den Nahtstellen am Flugzeugrumpf und den Tanks zu imitieren. Dazu ziehe ich die Nahtstellen schwar...
Schritt 3 / 9 - Cockpit zusammensetzen
				
				Nun setzt man das Cockpit zusammen und arbeitet an den Details. Die Monitore des Waffenoffiziers kann man grün lackieren und das Gehäuse der Monitore schwarz. Die Knöpfe kann man ebenfalls schwarz hervorheben und manchen Knopf auch rot. Die Zeiger der Höhenanzeige beispielsweise kann man weiß machen. Und die Kanten sind dann ebenso vereinzelt nachzuziehen, weil dort der Lack mit der Zeit abgeplatzt ist. Aber genau lässt sich das alles nicht beschreiben und im Prinzip ist man in der Gestaltung recht frei. So genau schaut keiner hin und wenn hat keiner das Cockpit des Originals im Kopf :-)
Um das ganze Cockpit dann noch realistischer wirken zu lassen, kann man das hellere Grau mit einem stark verdünnten Grau "verschmutzen". Das sieht echt aus. Ganz zum Schluß kann man noch die Sitze einsetzen und kleben.
weiter mit: Flugzeugrumpf zusammenkleben ⇒
			Um das ganze Cockpit dann noch realistischer wirken zu lassen, kann man das hellere Grau mit einem stark verdünnten Grau "verschmutzen". Das sieht echt aus. Ganz zum Schluß kann man noch die Sitze einsetzen und kleben.
weiter mit: Flugzeugrumpf zusammenkleben ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Tornado Modell, Modellbau, Flugmodell, Kampfflugzeug, Militärmodell, Diorama, Air Force, Revell                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							schwer							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							> 4 Std.							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							18527						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Feile,
- Cutter,
- Säge,
- Pinsel
Material:
					
																- 1 Tornado Modellbausatz
- 45 x 45 cm Holzplatte als Bodenplatte
- 45 x 45 cm Holzblock (5 cm dick) für den Munitionsbunker
- Plastikkleber
- Modellbaulack (verschiedene Farben)
- Knete
 
										
 
										 
									 
									 
									




 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden









Kommentare