 
							 
 
												
						
							Gurken schälen und würfeln
Zuerst schält man die Salatgurken. Dann werden diese halbiert und die Kerne entfernt (nicht entsorgen sondern in einer kleinen Schüssel aufbewahren). Dann würfelt man die Salatgurken noch einmal....
					Zuerst schält man die Salatgurken. Dann werden diese halbiert und die Kerne entfernt (nicht entsorgen sondern in einer kleinen Schüssel aufbewahren). Dann würfelt man die Salatgurken noch einmal....
Übersicht - Traditionelles grünes Gazpacho
				
				Eine kalte spanische Suppe (Gazpacho) ist schnell zubereitet und eine schmackhafte Vitaminbombe für den kleinen Hunger. Gazpacho ist ein traditionelles andalusisches Gericht, doch die Suppe hat erst nachdem Christoph Kolumbus die Tomate aus Amerika nach Europa gebracht hat, eine rötliche Farbe. Ursprünglich waren Tomaten nämlich keine Zutat von Gazpacho (wie ich in der Wikipedia gelesen habe!). Aus diesem Grund müssen Tomaten leider draußen warten :D und ich veröffentliche mal ein Rezept für ein klassisches grünes Gazpacho. Guten Appetit!
weiter mit: Gurken schälen und würfeln ⇒
			weiter mit: Gurken schälen und würfeln ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Gazpacho, Andalusische Suppe, Suppe, Gurken, Chilischoten, Gazpacho Rezept, Original Rezept, Gazpacho Andaluz                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							20 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							6024						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Pürierstab,
- Küchenmesser,
- Schale
Material:
					
																- 3 Stk. Salatgurken
- 4 Stk. Chilischoten
- 2 Stk. Limetten
- 4 El Olivenöl
- Salz & Pfeffer
 
										
 
										 
 
												 
 
												 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare