 
									 
							 
 
												
						
							Schablone machen
Zuerst macht man die Schablonen aus Papier. Man fängt mit dem kleinsten Stern an und zwar mit dieser einfachen Methode. Man zeichnet mit dem Lineal 1 gleichseitiges Dreieck, also hier jede Seite 1...
					Zuerst macht man die Schablonen aus Papier. Man fängt mit dem kleinsten Stern an und zwar mit dieser einfachen Methode. Man zeichnet mit dem Lineal 1 gleichseitiges Dreieck, also hier jede Seite 1...
 
							 
 
												
						
							Weitere Schablonen
Genauso macht man dann die nächsten 4 Schablonen. Die Schablonenmaße sind hier: für den 2. Stern 20 cm für den 3. Stern 25 cm für den 4. Stern 30 cm und für den 5. Stern 35 cm. ...
					Genauso macht man dann die nächsten 4 Schablonen. Die Schablonenmaße sind hier: für den 2. Stern 20 cm für den 3. Stern 25 cm für den 4. Stern 30 cm und für den 5. Stern 35 cm. ...
 
							 
 
												
						
							Ständer
Dann werden aus Leimholz 2 Kreise gesägt mit einem Durchmesser von 24 cm. ( Backformgröße) Mit Schmirgelpapier gut glätten und auf einander leimen. ...
					Dann werden aus Leimholz 2 Kreise gesägt mit einem Durchmesser von 24 cm. ( Backformgröße) Mit Schmirgelpapier gut glätten und auf einander leimen. ...
 
							 
 
												
						
							Rundholz
Mit einem Lochbohreraufsatz in der Mitte des Ständers bis ca. zur Hälfte ein Loch bohren. Vorsicht: Nicht durchbohren. Das Rundholz dann in das Loch stecken und mit einer Schraube in der Mitte des S...
					Mit einem Lochbohreraufsatz in der Mitte des Ständers bis ca. zur Hälfte ein Loch bohren. Vorsicht: Nicht durchbohren. Das Rundholz dann in das Loch stecken und mit einer Schraube in der Mitte des S...
 
							 
 
												
						
							Kerzenhalter
Man kann für jede Sternspitze aus den Holzresten mit dem Lochbohrervorsatz noch eine Scheibe bohren und in diese mittig ein kleineres Loch, in das man dann die Kerzen stecken kann.Dann diese Kerzenhal...
					Man kann für jede Sternspitze aus den Holzresten mit dem Lochbohrervorsatz noch eine Scheibe bohren und in diese mittig ein kleineres Loch, in das man dann die Kerzen stecken kann.Dann diese Kerzenhal...
Schritt 4 / 8 - Rundholz
				
				Mit einem Lochbohreraufsatz in der Mitte des Ständers bis ca. zur Hälfte ein Loch bohren. Vorsicht: Nicht durchbohren.
Das Rundholz dann in das Loch stecken und mit einer Schraube in der Mitte des Ständers fixieren.
weiter mit: Kerzenhalter ⇒
			Das Rundholz dann in das Loch stecken und mit einer Schraube in der Mitte des Ständers fixieren.
weiter mit: Kerzenhalter ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Weihnachtsbaum, Holz, Sterne, Holzbaum, Baum, Holzsterne, Dekoration, Weihnachten, Advent, Sternenbaum                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							2.5 Stunden							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							39989						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Stichsäge,
- Bohrmachine,
- Lochaufsatz für Bohrmachine,
- Bleistift,
- Schere
Material:
					
																- Leimholz 1,5 cm stark
- 1 Rundholz 2,5 cm Durchmesser, 80 cm lang
- 15 St. Schraubhäkchen
- Holzleim
- Schablonenpapier
- Schmirgelpapier
 
										
 
										 
									 
									 
									



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden









Kommentare