 
							 
 
												
						
							Samen quellen lassen
Zunächst sollten die Samen gründlich gewaschen und über Nacht mit der zwei- bis dreifachen Menge Wasser zum Quellen gebracht werden....
					Zunächst sollten die Samen gründlich gewaschen und über Nacht mit der zwei- bis dreifachen Menge Wasser zum Quellen gebracht werden....
Schritt 3 / 3 - Geeignete Keimlinge auswählen
				
				Viele Arten von Samen eigenen sich gut für die eigene Aufzucht. So zum Beispiel Hirse, Mais, Buchweizen, Senf, Erbsen, Radieschen, Linsen, Roggen, Sesam, Sonnenblumen, Azukibohne oder Hafer – um nur einige zu nennen. Es ist aber zu beachten, dass manche Sprossen im Rohzustand giftige Substanzen enthalten und daher besser blanchiert werden sollten. Die beliebten Sojasprossen gehören dazu, wie auch die Sprossen der meisten Hülsenfrüchte.
Jede Sorte zeichnet sich durch ihren besonderen Geschmack aus. Von nussig über süß bis scharf sind alle Geschmacksrichtungen vertreten, und machen die jungen Pflanzentriebe vielseitig einsetzbar. Die gesunden Kraftpakete schmecken besonders gut in frischen Salaten oder auf dem Frühstücksbrot. Aber auch in Eintöpfen oder Pfannengerichten sorgen sie für den richtigen Pep.
							
			
		Jede Sorte zeichnet sich durch ihren besonderen Geschmack aus. Von nussig über süß bis scharf sind alle Geschmacksrichtungen vertreten, und machen die jungen Pflanzentriebe vielseitig einsetzbar. Die gesunden Kraftpakete schmecken besonders gut in frischen Salaten oder auf dem Frühstücksbrot. Aber auch in Eintöpfen oder Pfannengerichten sorgen sie für den richtigen Pep.
Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Schere,
- Pinzette
Material:
					
																- 1 Stk. Einmachglas
- 1 Stk. Gummiring
- 20 x 20 cm Kunststoffgaze
- Samen
- Wasser
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden








Kommentare