 
							 
 
												
						
							Besteck verlöten
Zunächst sollte man an den unteren Griff einer Gabel zwei Löffel anlöten. Der innere Winkel (zwischen den Löffeln bzw. Beinen) sollte etwa 30° betragen. Dann werden die Löffel mittig zunächst leicht n...
					Zunächst sollte man an den unteren Griff einer Gabel zwei Löffel anlöten. Der innere Winkel (zwischen den Löffeln bzw. Beinen) sollte etwa 30° betragen. Dann werden die Löffel mittig zunächst leicht n...
Schritt 2 / 3 - Gabelspitzen biegen
				
				Die Gabeln dienen als Halterung für das iPhone und bilden die Hände in denen das iPhone ruht. Damit dieses nicht aus der Hand rutsch, müssen die Gabelspitzen in einer bestimmten Weise gebogen werden (siehe Bild). Dazu werden mit der Zange zunächst sämtliche Spitzen am Ansatz einmal in einem 90° Winkel nach vorne abgebogen. Nach einem weiteren Zentimenter biegt man die Spitzen dann nochmal, wiederum 90°. Die Hände sind nun beinah fertig, doch das iPhone würde so abrutschen. Daher ist es erforderlich jeweils die untere Gabelspitze der linken und rechten Hand noch ein weiteres Mal um 90° nach innen zu biegen, so dass sie zum Körper des "Besteckmännchens" zeigen. Das iPhone wird nun von den "kleinen Fingern" gehalten und rutscht nicht mehr durch. Nun kann man auch die restlichen Biegungen mit der Zange formen, so dass die Gabeln wie zwei echte Hände wirken.
weiter mit: Verschiedene Ständer-Varianten ⇒
			weiter mit: Verschiedene Ständer-Varianten ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Besteckmännchen, iPhone-Halter, Halterung, Smartphone-Ständer, Besteckständer, iPhone-Ständer, iPod-Ständer, iPod Touch, Besteck, Ständer                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							40 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							10006						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Lötwerkzeug,
- Zange
Material:
					
																- 2 Stk. Löffel
- 3 Stk. Gabeln
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden









Kommentare