 
							 
 
												
						
							Zwischenboden zuschneiden
Zuerst misst man nun am Farbeimer den Durchmesser des Eimerbodens sowie der Eimeröffnung. In der Regel ist der Durchmesser des Eimerbodens kleiner. Dann addiert man 1/3 der Differenz zum Durchmesser d...
					Zuerst misst man nun am Farbeimer den Durchmesser des Eimerbodens sowie der Eimeröffnung. In der Regel ist der Durchmesser des Eimerbodens kleiner. Dann addiert man 1/3 der Differenz zum Durchmesser d...
Schritt 1 / 3 - Zwischenboden zuschneiden
				
				Zuerst misst man nun am Farbeimer den Durchmesser des Eimerbodens sowie der Eimeröffnung. In der Regel ist der Durchmesser des Eimerbodens kleiner. Dann addiert man 1/3 der Differenz zum Durchmesser des Eimerbodens und zeichnet mit einem Edding einen Kreis mit dem gleichen Durchmesser auf den Deckel. Diesen schneidet man dann mit einer Arbeitsschere aus. Den zugeschnittenen Eimerdeckel legt man dann zur Probe in den Eimer. Der Deckel sollte zu etwa 2/3 hineinpassen. Gegebenenfalls muss man den Deckel noch etwas kleiner zuschneiden. In der Mitte des Deckels schneidet man zudem noch den Umriss einer größeren Plastikflasche (z.B. von Flüssigwaschmittel) auf. Von dieser und dem Deckel sollte man übrigens alle Etiketten ablösen, denn man will nicht, dass Farbstoffe ausgewaschen und von den Pflanzen aufgenommen werden. Die Plastikflasche schneidet man auf der Höhe ab, in welcher der zugeschnittene Deckel im Eimer verharrt. Unten wird dann noch eine dreieckige Öffnung reingeschnitten, durch die das Wasser zu den Wurzeln gelangt. Damit der Deckel unter der Last der Blumentopferde mitsamt Pflanze im Eimer nicht durchhängt, schneidet man noch 4 Stützen z.B. aus Holz zu, die den Deckel abstützen. Ein letztes Loch wird noch seitlich für das Rohr zum Nachfüllen des Wasserspeichers in den Deckel geschnitten. Dieses schiebt sich dann wie ein Schnorchel an der Blumenerde vorbei und sollte etwa 1 cm aus der Erde schauen. So kann man ohne die Erde zu befeuchten Wasser nachfüllen. 
weiter mit: Holzstützen anschrauben ⇒
			weiter mit: Holzstützen anschrauben ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Selbstbewässernder Blumentopf, Selbstbewässerung, Selbstbewässerungstopf, Blumentopf, Urlaubspflanzen                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							20 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							28493						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Arbeitsschere,
- Akkuschrauber/-bohrer
Material:
					
																- 30 cm PVC-Rohr
- 10 Liter Farbeimer mit Deckel
- 1 Stück Plastikflasche
- 4 Stück Holzstützen (10cm)
- Blumentopferde
- Pflanze
- Wasser
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden








Kommentare