 
							 
 
												
						
							Anhalten und Löcher markieren
Zuerst muss man sich bei IKEA die notwendigen Sachen kaufen. Hat bei mir ca. 10,- € ausgemacht. Allerdings muss man dabei bedenken, dass bei der Stange KEINE Schrauben dabei sind. Also, falls man kein...
					Zuerst muss man sich bei IKEA die notwendigen Sachen kaufen. Hat bei mir ca. 10,- € ausgemacht. Allerdings muss man dabei bedenken, dass bei der Stange KEINE Schrauben dabei sind. Also, falls man kein...
Schritt 2 / 3 - Löcher bohren und festschrauben
				
				Jetzt gilt es mit den vier Schrauben die Stange anzubringen. Dafür bohrt man mit einem 5er-Bohrer an die Markierungen die vier Löcher. Hier war ein 5er von Vorteil da es sich bei der Wand um eine Backsteinwand handelt, bei der beim Bohren ein wenig Substanz mitausbricht. Um nun in so einer Wand die bestmöglichste Stabilität zu erhalten bohrt man eben ein 5er-Loch um nen 6er Dübel mit der passenden Schraube zu versenken. Um den eigentlich zu großen Dübel zu versenken, kann man die leichte Gewalt eines Hammers bemühen. Aber Vorsicht! Anschließend wird die Stange angehalten und die vier Schrauben versenkt. Dabei habe ich einen Akkubohrer genommen, habe aber beim ersten, schwereren Widerstand abgesetzt und die letzten Züge mit dem Kreuzschraubenzieher gemacht.
weiter mit: Assecoires anbringen und fertig ⇒
			
		weiter mit: Assecoires anbringen und fertig ⇒
Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Stk. Akkubohrer,
- 1 Stk. Kreuzschraubenzieher,
- 1 Stk. Bleistift,
- 1 Stk. 5er Boher,
- 1 Stk. Bitaufsatz für Akkubohrer und Kreuz-Bit
Material:
					
																- 1 Stk. Stange 'Bygel' von IKEA
- 1 Stk. Drahtkorb 'Bygel' von IKEA
- 1 Packung S-Haken 'Bygel' von IKEA
- 4 Stk. 6er Dübel
- 4 Stk. Kreuzschrauben
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												




 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare